Tennisschläger Größe bestimmen

Früher wurden Tennisschläger mit einem Rahmen aus Holz gefertigt und bis 1980 genutzt. Meistens waren diese geschichtet aus verschiedenen Arten von Holz, um auf diese Weise die ihre Steifigkeit zu vervielfältigen. In den 1960 Jahren gab es die ersten Metallschläger im Handel. Sie waren aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Eine Kombinationen der beiden Metalle wurde durch andere Materialien abgelöst.

Heute sind die Schläger aus CFK, Keramik, Titan und Aramidfaser. Entscheidend bei einem Schläger ist die Rahmenstärke und die Rahmenhärte. Ein härterer Rahmen kann mehr Energie an dem Ball zurückgeben. Ein eher weicher Rahmen, schluckt die Energie des Aufpralls.

Maße der Tennisschläger Größe

Gute Tennisschläger dürfen nach den Regeln der ITF eine Gesamtlänge von 73,7 cm (29 Zoll) nicht überschreiten. Die Standardlänge beträgt 68,6 cm (27 Zoll). Die Breite ist begrenzt auf 31,7 cm (12,5 Zoll). Mit der Besaitung hat ein Tennisschläger ein Gewicht zwischen 280 und 350 g. Für Kinder und Jugendliche sind kürzere und leichte Schläger im Handel erhältlich, die je nach Körperlänge eine Länge von 43 bis 68 cm haben.

Hier die Tennisschläger Größe für Kinder:

Körperlänge & Schlägerlänge

92 cm & 43 cm
92-100 cm & 46 cm
100-110 cm & 49 cm
110-120 cm & 53 cm
120-130 cm & 58 cm
130-137 cm & 63 cm
137-148 cm & 66 cm

Mit der Zeit vergrößerte sich die Kopfgröße durch Verwendung von neuen Materialien im Rahmen. Die verschiedenen Kopfgrößen werden meist in vier Klassen eingeteilt:

Midsize (97 sq inch / 625 cm²)
Midplus (98–105 sq inch / 630–675 cm²)
Oversize (106–115 sq inch / 680–740 cm²)
Super Oversize (16 sq inch / 750 cm²)

Tennisschläger – Kopfgröße und mehr Infos

Professionelle Spieler bevorzugen Schläger mit kleineren Kopfgrößen. Diese erlauben eine größere Ballkontrolle beim Tennisball. Schläger mit sehr großer Flächen sind ideal für Anfänger, die Schlagfläche besteht aus den in den Rahmen gespannten Saiten die schachbrettmäßig angelegt sind. Es gibt zwei Tennis Saitenarten:

  • Die Naturdarmsaite, die wird aus Kuhdärmen gefertigt. Diese Saiten sind sehr teuer und werden deshalb heute nur noch von Profis verwendet. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen quellen sie auf.
  • Die Kunstsaite hat eine sehr hohe Haltbarkeit. Die Saiten werden mit einer Besaitungsmaschine in den Rahmen eingearbeitet. Für optimale Spieleigenschaften ist die Härte der Bespannung maßgeblich.

Die Hersteller empfehlen 23 bis 30 kg oder 50 bis 66 lbs. Ein Schläger mit harter Bespannung gewährleistet mehr Ballkontrolle. Die Bespannung verliert an Härte und sollte in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Die Anzahl der Längs- und auch der Querseiten wird auf den Schlägern angegeben (z.B. 16×19 bedeutet 16 Längs- und 19 Querseiten). Genau so wichtig wie die Tennisschläger Größe ist die Tennisschläger Griffstärke.

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*